TANSANIAS NATIONALPARKS UND SCHUTZGEBIETE
Tansania nimmt die führende Rolle hinsichtlich geschützter Flächen in Afrika ein. Über 25% der Staatsfläche
stehen unter besonderem Schutz. Das entspricht fast der absoluten Größe der Bundesrepublik
Deutschland. Die Schutzgebiete unterteilen sich in Nationalparks, die Ngorongoro Conservation Area,
Game Reserves und sogenannte Wildlife Management Areas. Letztere werden in den letzten Jahren
immer mehr. Aktuelle Pläne sehen vor, weitere Gebiete zu Nationalparks umzuwandeln, die den strengsten
Regeln für Naturschutz unterliegen werden.
Dieser Schutz kostet Geld und wird in erster Linie über Gebühren aus dem Tourismus erwirtschaftet. So liegen die Gebühren pro Erwachsenem zwischen USD 35-118 (inkl. Mehrwertsteuer). Zusätzlich kommen Gebühren für Autos, Übernachtungen innerhalb der Parks etc. hinzu. Das alles macht eine Safari in
Tansania nicht billig. Aber man wird durch besonders geschützte Natur belohnt.
Hier beschreiben wir kurz die einzelnen Nationalparks, die Ngorongoro Conservation Area und die wichtigsten Game Reserves, unterteilt in „Circuits“. Die kann man einzeln oder kombiniert bereisen.
Northern Circuit
- Arusha National Park
- Kilimanjaro National Park
- Tarangire National Park
- Lake Manyara National Park
- Ngorongoro Conservation Area
- Serengeti National Park
Eastern Circuit
- Mkomazi National Park
- Saadani National Park
Southern Circuit
- Selous Game Reserve
- Mikumi National Park
- Udzungwa Mountains National Park
- Ruaha National Park
- Kitulo Plateau National Park
Western Circuit
- Katavi National Park
- Mahale Mountains National Park
- Gombe Stream National Park
- Rubondo Island National Park